2. Gruppe
![](https://static.wixstatic.com/media/02b2ce_45d0aa8d0b8947ceb227cb58cdbaffd4~mv2.jpg/v1/fill/w_140,h_140,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01/02b2ce_45d0aa8d0b8947ceb227cb58cdbaffd4~mv2.jpg)
OFM Berger Daniel
Mitglied seit: 2009
Funktion: Gruppenkommandant
Status: aktiv
2. Gruppe
![](https://static.wixstatic.com/media/02b2ce_45d0aa8d0b8947ceb227cb58cdbaffd4~mv2.jpg/v1/fill/w_140,h_140,al_c,q_80,usm_0.66_1.00_0.01/02b2ce_45d0aa8d0b8947ceb227cb58cdbaffd4~mv2.jpg)
OFM Berger Daniel
Mitglied seit: 2009
Funktion: Gruppenkommandant
Status: aktiv
Atemschutzschulung bei "ready4fire" 06.08.2016
Am 6. August wurde eine Atemschutzschulung in einer Wärmegewöhnungsanlage (Brandcontainer) des Vereins "ready4fire" in Amstetten abgehalten.
Hier war die Freiwillige Feuerwehr Reisenberg mit 4 Teilnehmern angereist.
In der theoretischen Schulung wurden die Grundlagen des Brandverlaufes, Techniken und Taktik erörtert.
Vor den praktischen Übungen wie Strahlrohrtraining und Löschübungen unter schwerem Atemschutz im Brandcontainer wurden die Kameraden sicherheitstechnisch unterwiesen.Die Übung nahm 5 Stunden in Anspruch.
Die Übungsziele wie richtiges, truppweises Vorgehen, Hitzegewöhnung und Kennenlernen der körperlichen Belastung während eines Atemschutzeinsatzes wurden allesamt erreicht.
Atemschutzschulung bei "ready4fire" 06.08.2016
Am 6. August wurde eine Atemschutzschulung in einer Wärmegewöhnungsanlage (Brandcontainer) des Vereins "ready4fire" in Amstetten abgehalten.
Hier war die Freiwillige Feuerwehr Reisenberg mit 4 Teilnehmern angereist.
In der theoretischen Schulung wurden die Grundlagen des Brandverlaufes, Techniken und Taktik erörtert.
Vor den praktischen Übungen wie Strahlrohrtraining und Löschübungen unter schwerem Atemschutz im Brandcontainer wurden die Kameraden sicherheitstechnisch unterwiesen.Die Übung nahm 5 Stunden in Anspruch.
Die Übungsziele wie richtiges, truppweises Vorgehen, Hitzegewöhnung und Kennenlernen der körperlichen Belastung während eines Atemschutzeinsatzes wurden allesamt erreicht.
Retten. Löschen. Bergen. Schützen.
seit 1886.
#ffrbg
Verkehrsunfall (T1) 31.01.2024
In den Morgenstunden des 31.01 ereignete sich im Wohngebiet Hutweide ein Verkehrsunfall. Gegen 07:30 kam es an einer Kreuzung zum Zusammenstoß zweier PKWs. Die beiden PKWs wurden dabei beschädigt, die Lenker blieben glücklicherweise unverletzt. Um 07:32 wurde die FF Reisenberg mittels stillem Alarm zum Verkehrsunfall alarmiert. Wenig später rückten zwei Fahrzeuge aus.
Lage beim Eintreffen am Einsatzort:
Die Fahrzeuge standen beschädigt auf der Fahrbahn. Aus den PKWs traten Betriebsmittel aus. Beide Lenker warteten das Eintreffen der Feuerwehr ab.
Aufgabe der Feuerwehr:
Der Einsatzleiter HBM Andreas Eder ließ die Unfallstelle absichern und den Brandschutz aufbauen. Beide Fahrzeuge wurde an einen sicheren Abstellplatz verbracht. Die ausgelaufenen Betriebsmittel wurden von der Straße gewaschen, hierbei handelte es sich glücklicherweise nur um Scheibenwaschmittel. Aufgrund der tiefen Temperaturen wurde die Gemeinde verständigt um die betroffene Einsatzstelle zu streuen um Glatteis zu verhindern.
Gegen 08:30 konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Eingesetzte Kräfte:
FF Reisenberg mit RLFA, VFA und 7 Mann
Gemeinde
Einsatzleiter: HBM Andreas Eder
![VU 3101](https://static.wixstatic.com/media/02b2ce_0e182faa74824d0da510a26dd5e31a46~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_735,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/02b2ce_0e182faa74824d0da510a26dd5e31a46~mv2.jpg)
![VU 3101](https://static.wixstatic.com/media/02b2ce_9acceab6b2f44d35af7c01c19e394677~mv2.jpg/v1/fill/w_980,h_735,al_c,q_85,usm_0.66_1.00_0.01,enc_avif,quality_auto/02b2ce_9acceab6b2f44d35af7c01c19e394677~mv2.jpg)