2. Gruppe

OFM Berger Daniel
Mitglied seit: 2009
Funktion: Gruppenkommandant
Status: aktiv
2. Gruppe

OFM Berger Daniel
Mitglied seit: 2009
Funktion: Gruppenkommandant
Status: aktiv
Atemschutzschulung bei "ready4fire" 06.08.2016
Am 6. August wurde eine Atemschutzschulung in einer Wärmegewöhnungsanlage (Brandcontainer) des Vereins "ready4fire" in Amstetten abgehalten.
Hier war die Freiwillige Feuerwehr Reisenberg mit 4 Teilnehmern angereist.
In der theoretischen Schulung wurden die Grundlagen des Brandverlaufes, Techniken und Taktik erörtert.
Vor den praktischen Übungen wie Strahlrohrtraining und Löschübungen unter schwerem Atemschutz im Brandcontainer wurden die Kameraden sicherheitstechnisch unterwiesen.Die Übung nahm 5 Stunden in Anspruch.
Die Übungsziele wie richtiges, truppweises Vorgehen, Hitzegewöhnung und Kennenlernen der körperlichen Belastung während eines Atemschutzeinsatzes wurden allesamt erreicht.
Atemschutzschulung bei "ready4fire" 06.08.2016
Am 6. August wurde eine Atemschutzschulung in einer Wärmegewöhnungsanlage (Brandcontainer) des Vereins "ready4fire" in Amstetten abgehalten.
Hier war die Freiwillige Feuerwehr Reisenberg mit 4 Teilnehmern angereist.
In der theoretischen Schulung wurden die Grundlagen des Brandverlaufes, Techniken und Taktik erörtert.
Vor den praktischen Übungen wie Strahlrohrtraining und Löschübungen unter schwerem Atemschutz im Brandcontainer wurden die Kameraden sicherheitstechnisch unterwiesen.Die Übung nahm 5 Stunden in Anspruch.
Die Übungsziele wie richtiges, truppweises Vorgehen, Hitzegewöhnung und Kennenlernen der körperlichen Belastung während eines Atemschutzeinsatzes wurden allesamt erreicht.
Retten. Löschen. Bergen. Schützen.
seit 1886.
#ffrbg
Fahrzeugbergung (T1) 04.08.2015
Eine PKW Lenkerin verlor auf der Fahrt von Gramatneusiedl in Richtung Reisenberg die Kontrolle über ihr Fahrzeug, geriet in weiterer Folge auf das Straßenbankett und überschlug sich. Das Fahrzeug kam glücklicherweise auf der Fahrbahn zum Stillstand und die Lenkerin konnte sich aus eigener Kraft befreien. Nachkommende Autofahrer leisteten erste Hilfe und wählten den Feuerwehrnotruf 122. Um 19:01 wurde die Feuerwehr Reisenberg mittels Pager und SMS zu einer Fahrzeugbergung (T1) alarmiert.
Lage beim Eintreffen der Feuerwehr:
Das Fahrzeug stand fahruntüchtig auf der Fahrbahn, diese war stark verunreinigt. Die verletzte Person wurde von Ersthelfern betreut. Kurz darauf traf ein Rettungswagen des RK Schwechat ein.
Aufgabe der Feuerwehr:
Der Einsatzleiter ließ sofort die Einsatzstelle absichern und den Brandschutz aufbauen. Daraufhin wurde ein beschädigter Reifen gewechselt, die Fahrbahn gereinigt, das verunfallte Fahrzeug abgeschleppt und anschließend zum Feuerwehrhaus verbracht.
Die Feuerwehr Reisenberg konnte nach rund einer Stunde wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Reisenberg mit RLFA, KRF-B, KLF, KDO und 14 Mann;
Exekutive mit 1 Fahrzeug;
Rotes Kreuz Schwechat mit 1 Fahrzeug;
Einsatzleiter: HBI Wolfgang Rieck