2. Gruppe
OFM Berger Daniel
Mitglied seit: 2009
Funktion: Gruppenkommandant
Status: aktiv
2. Gruppe
OFM Berger Daniel
Mitglied seit: 2009
Funktion: Gruppenkommandant
Status: aktiv
Atemschutzschulung bei "ready4fire" 06.08.2016
Am 6. August wurde eine Atemschutzschulung in einer Wärmegewöhnungsanlage (Brandcontainer) des Vereins "ready4fire" in Amstetten abgehalten.
Hier war die Freiwillige Feuerwehr Reisenberg mit 4 Teilnehmern angereist.
In der theoretischen Schulung wurden die Grundlagen des Brandverlaufes, Techniken und Taktik erörtert.
Vor den praktischen Übungen wie Strahlrohrtraining und Löschübungen unter schwerem Atemschutz im Brandcontainer wurden die Kameraden sicherheitstechnisch unterwiesen.Die Übung nahm 5 Stunden in Anspruch.
Die Übungsziele wie richtiges, truppweises Vorgehen, Hitzegewöhnung und Kennenlernen der körperlichen Belastung während eines Atemschutzeinsatzes wurden allesamt erreicht.
Atemschutzschulung bei "ready4fire" 06.08.2016
Am 6. August wurde eine Atemschutzschulung in einer Wärmegewöhnungsanlage (Brandcontainer) des Vereins "ready4fire" in Amstetten abgehalten.
Hier war die Freiwillige Feuerwehr Reisenberg mit 4 Teilnehmern angereist.
In der theoretischen Schulung wurden die Grundlagen des Brandverlaufes, Techniken und Taktik erörtert.
Vor den praktischen Übungen wie Strahlrohrtraining und Löschübungen unter schwerem Atemschutz im Brandcontainer wurden die Kameraden sicherheitstechnisch unterwiesen.Die Übung nahm 5 Stunden in Anspruch.
Die Übungsziele wie richtiges, truppweises Vorgehen, Hitzegewöhnung und Kennenlernen der körperlichen Belastung während eines Atemschutzeinsatzes wurden allesamt erreicht.
Retten. Löschen. Bergen. Schützen.
seit 1886.
#ffrbg
Fahrzeugbergung (T1) 08.10.2024
Am 8. Oktober wurde die Feuerwehr Reisenberg zu einem schweren Unfall alarmiert. Gegen 07:00 kam es im Bereich der Kreuzung zwischen B60 und Einfahrt Neubaugasse zu einem Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem Motorrad, dabei wurde der Motorradfahrer schwer verletzt. Nachkommende Lenker hielten an und setzten den Notruf ab. Um 07:02 wurde auch die FF Reisenberg zur Fahrzeugbergung (T1) alarmiert. Wenig später rückten drei Fahrzeuge zur Einsatzstelle aus.
Lage beim Eintreffen am Einsatzort:
Rettungskräfte und Polizei waren bereits vor Ort. Der verunfallte Lenker wurde durch Kräfte des Roten Kreuzes und durch den Notarzthubschrauber Christophorus 9 betreut. Das Motorrad und der PKW waren stark beschädigt, das Motorrad lag in einem angrenzenden Acker.
Aufgabe der Feuerwehr:
Einsatzleiter HBM Andreas Eder ließ die Unfallstelle absichern und den Brandschutz aufbauen. Nach der Unfallaufnahme durch die Exekutive mittels Drohne wurde der PKW an einen sicheren Abstellplatz verbracht, das Motorrad wurde mittels Traktor geborgen. Der Schwerverletzte wurde mit dem Notarzthubschrauber in ein umliegendes Krankenhaus abtransportiert. Nach einer Reinigung der Fahrbahn konnte um 08:30 die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Eingesetzte Kräfte:
FF Reisenberg mit RLFA, MTF, VFA und 8 Mann
Rotes Kreuz Götzendorf
Christophorus 9
Exekutive