2. Gruppe

OFM Berger Daniel
Mitglied seit: 2009
Funktion: Gruppenkommandant
Status: aktiv
2. Gruppe

OFM Berger Daniel
Mitglied seit: 2009
Funktion: Gruppenkommandant
Status: aktiv
Atemschutzschulung bei "ready4fire" 06.08.2016
Am 6. August wurde eine Atemschutzschulung in einer Wärmegewöhnungsanlage (Brandcontainer) des Vereins "ready4fire" in Amstetten abgehalten.
Hier war die Freiwillige Feuerwehr Reisenberg mit 4 Teilnehmern angereist.
In der theoretischen Schulung wurden die Grundlagen des Brandverlaufes, Techniken und Taktik erörtert.
Vor den praktischen Übungen wie Strahlrohrtraining und Löschübungen unter schwerem Atemschutz im Brandcontainer wurden die Kameraden sicherheitstechnisch unterwiesen.Die Übung nahm 5 Stunden in Anspruch.
Die Übungsziele wie richtiges, truppweises Vorgehen, Hitzegewöhnung und Kennenlernen der körperlichen Belastung während eines Atemschutzeinsatzes wurden allesamt erreicht.
Atemschutzschulung bei "ready4fire" 06.08.2016
Am 6. August wurde eine Atemschutzschulung in einer Wärmegewöhnungsanlage (Brandcontainer) des Vereins "ready4fire" in Amstetten abgehalten.
Hier war die Freiwillige Feuerwehr Reisenberg mit 4 Teilnehmern angereist.
In der theoretischen Schulung wurden die Grundlagen des Brandverlaufes, Techniken und Taktik erörtert.
Vor den praktischen Übungen wie Strahlrohrtraining und Löschübungen unter schwerem Atemschutz im Brandcontainer wurden die Kameraden sicherheitstechnisch unterwiesen.Die Übung nahm 5 Stunden in Anspruch.
Die Übungsziele wie richtiges, truppweises Vorgehen, Hitzegewöhnung und Kennenlernen der körperlichen Belastung während eines Atemschutzeinsatzes wurden allesamt erreicht.
Retten. Löschen. Bergen. Schützen.
seit 1886.
#ffrbg
Fahrzeugbergung (T1), 24.09.2025
Am 24. September 2025 kam eine Lenkerin mit ihrem PKW auf regennasser Fahrbahn von der L161 zwischen Gramatneusiedl und Reisenberg ab, rutschte über die Böschung und kam am Radweg zum Stehen. Da eine Weiterfahrt nicht möglich war wurde um 12:11 Uhr die Feuerwehr Reisenberg zur Fahrzeugbergung alarmiert.
Lage beim Eintreffen am Einsatzort:
Das Fahrzeug stand fahruntüchtig neben der Fahrbahn am Radweg. Die Lenkerin war glücklicherweise unverletzt und erwartete bereits das Eintreffen der Einsatzkräfte.
Aufgabe der Feuerwehr:
Einsatzleiter Gerhard Eder ließ den Brandschutz aufbauen und den Verkehr regeln. Anschließend wurde die Batterie des KFZ abgeklemmt und ausgelaufene Betriebsmittel mit Ölbindemittel gebunden. Da das KFZ die Fahrbahn nicht behinderte, wurde es am Unfallort belassen und durch den ÖAMTC geborgen.
Eingesetzte Kräfte:
FF Reisenberg mit RLFA, VFA, MTF und 11 Mann
Einsatzleiter: HBM Gerhard Eder

