2. Gruppe

OFM Berger Daniel
Mitglied seit: 2009
Funktion: Gruppenkommandant
Status: aktiv
2. Gruppe

OFM Berger Daniel
Mitglied seit: 2009
Funktion: Gruppenkommandant
Status: aktiv
Atemschutzschulung bei "ready4fire" 06.08.2016
Am 6. August wurde eine Atemschutzschulung in einer Wärmegewöhnungsanlage (Brandcontainer) des Vereins "ready4fire" in Amstetten abgehalten.
Hier war die Freiwillige Feuerwehr Reisenberg mit 4 Teilnehmern angereist.
In der theoretischen Schulung wurden die Grundlagen des Brandverlaufes, Techniken und Taktik erörtert.
Vor den praktischen Übungen wie Strahlrohrtraining und Löschübungen unter schwerem Atemschutz im Brandcontainer wurden die Kameraden sicherheitstechnisch unterwiesen.Die Übung nahm 5 Stunden in Anspruch.
Die Übungsziele wie richtiges, truppweises Vorgehen, Hitzegewöhnung und Kennenlernen der körperlichen Belastung während eines Atemschutzeinsatzes wurden allesamt erreicht.
Atemschutzschulung bei "ready4fire" 06.08.2016
Am 6. August wurde eine Atemschutzschulung in einer Wärmegewöhnungsanlage (Brandcontainer) des Vereins "ready4fire" in Amstetten abgehalten.
Hier war die Freiwillige Feuerwehr Reisenberg mit 4 Teilnehmern angereist.
In der theoretischen Schulung wurden die Grundlagen des Brandverlaufes, Techniken und Taktik erörtert.
Vor den praktischen Übungen wie Strahlrohrtraining und Löschübungen unter schwerem Atemschutz im Brandcontainer wurden die Kameraden sicherheitstechnisch unterwiesen.Die Übung nahm 5 Stunden in Anspruch.
Die Übungsziele wie richtiges, truppweises Vorgehen, Hitzegewöhnung und Kennenlernen der körperlichen Belastung während eines Atemschutzeinsatzes wurden allesamt erreicht.
Retten. Löschen. Bergen. Schützen.
seit 1886.
#ffrbg
Fahrzeugbergung (T1), 25.09.2025
Am Vormittag des 25. Septembers 2025 kam es im Ortsgebiet Neu-Reisenberg zu einem Verkehrsunfall mit 3 beteiligten Fahrzeugen. Aus bislang unbekannter Ursache kam der Lenker eines Lieferwagens von Gramatneusiedl kommend ins Schleudern, prallte gegen ein geparktes Auto und touchierte im Kippen ein weiteres geparktes KFZ. Der Lieferwagen kam quer über die Fahrbahn auf der Seite zum Liegen. Um 10:19 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Reisenberg zur Fahrzeugbergung alarmiert.
Lage beim Eintreffen am Einsatzort:
Der Transporter lag quer über die Fahrbahn und blockierte die L161 in beide Fahrtrichtungen. Eine Streife der Exekutive war bereits vor Ort und erwartete das Eintreffen der Feuerwehr. Der Unfalllenker des Lieferwagens blieb glücklicherweise unverletzt.
Aufgabe der Feuerwehr:
Einsatzleiter Gerhard Eder ließ den Brandschutz aufbauen und die Straße sperren. Der Verkehr der L161 wurde großräumig umgeleitet, da kein Durchkommen an der Unfallstelle möglich war. Nach Datenaufnahme und Rücksprache mit der Exekutive wurde der verunfallte Transporter durch Blockkeile gegenwegrutschen gesichert und mittels Seilwinde aufgestellt. Einer der geparkten PKWs war derart beschädigt, dass er mittels des Kranfahrzeugs der Freiwilligen Feuerwehr Unterwaltersdorf geborgen wurde und an einen sicheren Abstellplatz verbracht wurde. Abschließend wurde die Straße gereinigt und wieder für den Verkehr freigegeben. Die L161 musste für die gesamte Dauer des Einsatzes gesperrt bleiben. Um 12:00 Uhr konnte die Einsatzbereitschaft wieder hergestellt werden.
Eingesetzte Kräfte:
FF Reisenberg mit RLFA, VFA, MTF und 13 Mann
FF Unterwaltersdorf
Exekutive
Einsatzleiter: HBM Gerhard Eder








