2. Gruppe

OFM Berger Daniel
Mitglied seit: 2009
Funktion: Gruppenkommandant
Status: aktiv
2. Gruppe

OFM Berger Daniel
Mitglied seit: 2009
Funktion: Gruppenkommandant
Status: aktiv
Atemschutzschulung bei "ready4fire" 06.08.2016
Am 6. August wurde eine Atemschutzschulung in einer Wärmegewöhnungsanlage (Brandcontainer) des Vereins "ready4fire" in Amstetten abgehalten.
Hier war die Freiwillige Feuerwehr Reisenberg mit 4 Teilnehmern angereist.
In der theoretischen Schulung wurden die Grundlagen des Brandverlaufes, Techniken und Taktik erörtert.
Vor den praktischen Übungen wie Strahlrohrtraining und Löschübungen unter schwerem Atemschutz im Brandcontainer wurden die Kameraden sicherheitstechnisch unterwiesen.Die Übung nahm 5 Stunden in Anspruch.
Die Übungsziele wie richtiges, truppweises Vorgehen, Hitzegewöhnung und Kennenlernen der körperlichen Belastung während eines Atemschutzeinsatzes wurden allesamt erreicht.
Atemschutzschulung bei "ready4fire" 06.08.2016
Am 6. August wurde eine Atemschutzschulung in einer Wärmegewöhnungsanlage (Brandcontainer) des Vereins "ready4fire" in Amstetten abgehalten.
Hier war die Freiwillige Feuerwehr Reisenberg mit 4 Teilnehmern angereist.
In der theoretischen Schulung wurden die Grundlagen des Brandverlaufes, Techniken und Taktik erörtert.
Vor den praktischen Übungen wie Strahlrohrtraining und Löschübungen unter schwerem Atemschutz im Brandcontainer wurden die Kameraden sicherheitstechnisch unterwiesen.Die Übung nahm 5 Stunden in Anspruch.
Die Übungsziele wie richtiges, truppweises Vorgehen, Hitzegewöhnung und Kennenlernen der körperlichen Belastung während eines Atemschutzeinsatzes wurden allesamt erreicht.
Retten. Löschen. Bergen. Schützen.
seit 1886.
#ffrbg
Türöffnung (T1), 25.05.2025
Am 25. Mai wurde die Feuerwehr Reisenberg zu einem technischen Einsatz alarmiert. Da ein Klient eines Pflegedienstes beim morgendlichen Besuch nicht die Tür öffnete schlug die Pflegekraft Alarm. Da ein Unfall in dem Haus vermutet wurde, wurde um 07:26 die Feuerwehr Reisenberg zur Türöffnung alarmiert. Wenig später rückten zwei Fahrzeuge aus.
Lage beim Eintreffen am Einsatzort:
Der mobile Pflegedienst wartete bereits das Eintreffen der Feuerwehr ab. Von außen konnte keine Person im Haus wahrgenommen werden, auch auf wiederholtes Klopfen kam keine Reaktion.
Aufgabe der Feuerwehr:
Die Tür wurde behutsam mittels Türöffnungsset geöffnet. Währenddessen traf auch ein RTW des Roten Kreuzes Götzendorf ein. Im Haus selbst konnte keine Person ausfindig gemacht werden, es stellte sich heraus dass vergessen wurde den Pflegedienst über deren Abwesenheit zu informieren. Das Schloss wurde ausgetauscht, um 08:00 konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Eingesetzte Kräfte:
FF Reisenberg mit RLFA, MTF und 14 Mann
Rotes Kreuz Götzendorf
Exekutive
Einsatzleiter: HBI Wolfgang Rieck


