2. Gruppe

OFM Berger Daniel
Mitglied seit: 2009
Funktion: Gruppenkommandant
Status: aktiv
2. Gruppe

OFM Berger Daniel
Mitglied seit: 2009
Funktion: Gruppenkommandant
Status: aktiv
Atemschutzschulung bei "ready4fire" 06.08.2016
Am 6. August wurde eine Atemschutzschulung in einer Wärmegewöhnungsanlage (Brandcontainer) des Vereins "ready4fire" in Amstetten abgehalten.
Hier war die Freiwillige Feuerwehr Reisenberg mit 4 Teilnehmern angereist.
In der theoretischen Schulung wurden die Grundlagen des Brandverlaufes, Techniken und Taktik erörtert.
Vor den praktischen Übungen wie Strahlrohrtraining und Löschübungen unter schwerem Atemschutz im Brandcontainer wurden die Kameraden sicherheitstechnisch unterwiesen.Die Übung nahm 5 Stunden in Anspruch.
Die Übungsziele wie richtiges, truppweises Vorgehen, Hitzegewöhnung und Kennenlernen der körperlichen Belastung während eines Atemschutzeinsatzes wurden allesamt erreicht.
Atemschutzschulung bei "ready4fire" 06.08.2016
Am 6. August wurde eine Atemschutzschulung in einer Wärmegewöhnungsanlage (Brandcontainer) des Vereins "ready4fire" in Amstetten abgehalten.
Hier war die Freiwillige Feuerwehr Reisenberg mit 4 Teilnehmern angereist.
In der theoretischen Schulung wurden die Grundlagen des Brandverlaufes, Techniken und Taktik erörtert.
Vor den praktischen Übungen wie Strahlrohrtraining und Löschübungen unter schwerem Atemschutz im Brandcontainer wurden die Kameraden sicherheitstechnisch unterwiesen.Die Übung nahm 5 Stunden in Anspruch.
Die Übungsziele wie richtiges, truppweises Vorgehen, Hitzegewöhnung und Kennenlernen der körperlichen Belastung während eines Atemschutzeinsatzes wurden allesamt erreicht.
Retten. Löschen. Bergen. Schützen.
seit 1886.
#ffrbg
Auspumparbeiten (T1), 25.06.2025
Einsatzbericht – Feuerwehr Reisenberg
Einsatzdatum: 25.06.2025
Alarmzeit: 15:59 Uhr
Einsatzende: 17:00 Uhr
Am 25. Juni wurde die Feuerwehr Reisenberg zu einem technischen Einsatz alarmiert. Bei der Reperatur an einer Wasserleitung am Heideweg kam es zu einer Beschädigung dieser. Daraufhin ergossen sich große Mengen an Wasser in den Keller. Um 15:59 wurde die Feuerwehr Reisenberg zu Auspumparbeiten (T1) alarmiert. Wenig später rückten zwei Fahrzeuge zur Einsatzstelle aus.
Lage beim Eintreffen:
Der Hausbewohner wartete bereits das Eintreffen der Feuerwehr ab. Der Strom im Haus war bereits ausgefallen, der Keller stand unter Wasser. Aufgrund der Beschädigung traten weiterhin große Menge an Wasser in den Keller aus.
Aufgabe der Feuerwehr:
Für die Lageerkundung wurde eine Beleuchtung im Keller aufgebaut. Anschließend wurde der Haupthahn geschlossen sodass kein weiteres Wasser austreten konnte. Der Keller wurde mittels Tauchpumpen ausgepumpt. Nach rund einer Stunde konnte die Einsatzbereitschaft wiederhergestellt werden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Reisenberg mit HLFA1, MTF und 5 Kamerad:innen
Einsatzleiter: HBM Andreas Eder


