2. Gruppe

OFM Berger Daniel
Mitglied seit: 2009
Funktion: Gruppenkommandant
Status: aktiv
2. Gruppe

OFM Berger Daniel
Mitglied seit: 2009
Funktion: Gruppenkommandant
Status: aktiv
Atemschutzschulung bei "ready4fire" 06.08.2016
Am 6. August wurde eine Atemschutzschulung in einer Wärmegewöhnungsanlage (Brandcontainer) des Vereins "ready4fire" in Amstetten abgehalten.
Hier war die Freiwillige Feuerwehr Reisenberg mit 4 Teilnehmern angereist.
In der theoretischen Schulung wurden die Grundlagen des Brandverlaufes, Techniken und Taktik erörtert.
Vor den praktischen Übungen wie Strahlrohrtraining und Löschübungen unter schwerem Atemschutz im Brandcontainer wurden die Kameraden sicherheitstechnisch unterwiesen.Die Übung nahm 5 Stunden in Anspruch.
Die Übungsziele wie richtiges, truppweises Vorgehen, Hitzegewöhnung und Kennenlernen der körperlichen Belastung während eines Atemschutzeinsatzes wurden allesamt erreicht.
Atemschutzschulung bei "ready4fire" 06.08.2016
Am 6. August wurde eine Atemschutzschulung in einer Wärmegewöhnungsanlage (Brandcontainer) des Vereins "ready4fire" in Amstetten abgehalten.
Hier war die Freiwillige Feuerwehr Reisenberg mit 4 Teilnehmern angereist.
In der theoretischen Schulung wurden die Grundlagen des Brandverlaufes, Techniken und Taktik erörtert.
Vor den praktischen Übungen wie Strahlrohrtraining und Löschübungen unter schwerem Atemschutz im Brandcontainer wurden die Kameraden sicherheitstechnisch unterwiesen.Die Übung nahm 5 Stunden in Anspruch.
Die Übungsziele wie richtiges, truppweises Vorgehen, Hitzegewöhnung und Kennenlernen der körperlichen Belastung während eines Atemschutzeinsatzes wurden allesamt erreicht.
Retten. Löschen. Bergen. Schützen.
seit 1886.
#ffrbg
Sturmschaden (T1), 23.06.2025
Einsatzbericht – Feuerwehr Reisenberg
Einsatzdatum: 23.06.2025
Alarmzeit: 17:14 Uhr
Einsatzende: 18:30 Uhr
In den Abendstunden des 23. Juni 2025 wurde die Feuerwehr Reisenberg um 17:14 Uhr zu einem Unwettereinsatz alarmiert. Ein plötzlich aufziehender, heftiger Sturm hatte im Gemeindegebiet (Amselweg, An der Wehr, Rosengasse) mehrere Schäden verursacht, insbesondere durch umgestürzte Bäume, die Straßen blockierten und eine potenzielle Gefahr für den Verkehr darstellten.
Lage beim Eintreffen
Beim Eintreffen an den Einsatzstellen bot sich folgendes Bild: Mehrere Bäume waren aufgrund des Sturms entwurzelt oder teilweise abgebrochen und blockierten Verkehrswege. Äste und Baumteile lagen auf Straßen und Gehwegen. In einigen Bereichen drohten weitere Bäume oder lose Äste herabzufallen.
Aufgabe der Feuerwehr
Die Feuerwehr Reisenberg übernahm umgehend die Absicherung der Einsatzstellen, um Gefahren für Passanten und den fließenden Verkehr zu minimieren. Anschließend wurden die umgestürzten Bäume mittels Motorsägen fachgerecht zerteilt und von der Fahrbahn entfernt. Teilweise mussten Bäume gefällt werden, um eine weitere Gefährdung auszuschließen. Die Arbeiten wurden zügig und koordiniert durchgeführt, sodass die betroffenen Bereiche rasch wieder gefahrlos passierbar waren.
Der Einsatz konnte um 18:30 Uhr erfolgreich beendet werden.
Eingesetzte Kräfte:
Feuerwehr Reisenberg mit 9 Mann
Einsatzleiter: HBM Gerhard Eder





