2. Gruppe

OFM Berger Daniel
Mitglied seit: 2009
Funktion: Gruppenkommandant
Status: aktiv
2. Gruppe

OFM Berger Daniel
Mitglied seit: 2009
Funktion: Gruppenkommandant
Status: aktiv
Atemschutzschulung bei "ready4fire" 06.08.2016
Am 6. August wurde eine Atemschutzschulung in einer Wärmegewöhnungsanlage (Brandcontainer) des Vereins "ready4fire" in Amstetten abgehalten.
Hier war die Freiwillige Feuerwehr Reisenberg mit 4 Teilnehmern angereist.
In der theoretischen Schulung wurden die Grundlagen des Brandverlaufes, Techniken und Taktik erörtert.
Vor den praktischen Übungen wie Strahlrohrtraining und Löschübungen unter schwerem Atemschutz im Brandcontainer wurden die Kameraden sicherheitstechnisch unterwiesen.Die Übung nahm 5 Stunden in Anspruch.
Die Übungsziele wie richtiges, truppweises Vorgehen, Hitzegewöhnung und Kennenlernen der körperlichen Belastung während eines Atemschutzeinsatzes wurden allesamt erreicht.
Atemschutzschulung bei "ready4fire" 06.08.2016
Am 6. August wurde eine Atemschutzschulung in einer Wärmegewöhnungsanlage (Brandcontainer) des Vereins "ready4fire" in Amstetten abgehalten.
Hier war die Freiwillige Feuerwehr Reisenberg mit 4 Teilnehmern angereist.
In der theoretischen Schulung wurden die Grundlagen des Brandverlaufes, Techniken und Taktik erörtert.
Vor den praktischen Übungen wie Strahlrohrtraining und Löschübungen unter schwerem Atemschutz im Brandcontainer wurden die Kameraden sicherheitstechnisch unterwiesen.Die Übung nahm 5 Stunden in Anspruch.
Die Übungsziele wie richtiges, truppweises Vorgehen, Hitzegewöhnung und Kennenlernen der körperlichen Belastung während eines Atemschutzeinsatzes wurden allesamt erreicht.
Retten. Löschen. Bergen. Schützen.
seit 1886.
#ffrbg
Action Day, 13.06-14.06.2025
Am Wochenende des 13. und 14. Juni 2025 fand der erste Action Day der Feuerwehrjugend Reisenberg statt – zwei Tage voller spannender Übungen, Teamarbeit und gemeinsamer Aktivitäten.
Der Action Day startete am Samstag mit einem realitätsnahen Einsatzszenario: ein Verkehrsunfall mit Menschenrettung aus einem Fahrzeug. Die Mitglieder der Feuerwehrjugend meisterten diese Übung mit viel Engagement und unter Anleitung der aktiven Kamerad:innen. Dabei konnten sie ihr Wissen über Erste Hilfe, Absicherung der Unfallstelle und technisches Gerät vertiefen.
Nach dem ersten aufregenden Einsatz klang der Nachmittag mit einem gemeinsamen Abendessen in geselliger Runde aus. Im Anschluss stand eine weitere spannende Station am Programm: Seilziehen, sowohl klassisch als auch mit Umlenkrolle, wodurch die Jugendlichen physikalische Grundlagen spielerisch erleben konnten.
Der Abend ging über in eine lehrreiche und abenteuerliche Nachtwanderung, bei der verschiedenste Aufgaben auf die Teilnehmer warteten: Funkübungen, Knotenkunde sowie ein Hindernisparcours stellten Teamgeist, Koordination und Wissen auf die Probe. Nach der Rückkehr bezogen die Jugendlichen ihr Nachtquartier in der Volksschule Reisenberg, wo gemeinsam übernachtet wurde.
Am nächsten Morgen wurden die jungen Feuerwehrmitglieder früh durch den nächsten Übungseinsatz geweckt: Brandeinsatz mit Aufbau einer Löschleitung. Auch hier konnten die Jugendlichen zeigen, was sie bereits gelernt hatten – vom richtigen Kuppeln der Schläuche bis hin zum sicheren Umgang mit dem Strahlrohr.
Zum Abschluss des Action Days wurde noch gemeinsam eine Seilbrücke gebaut, die anschließend von den Teilnehmer:innen mit Begeisterung überquert wurde – ein Highlight für alle!
Den gelungenen Abschluss bildete ein wohlverdientes gemeinsames Eisessen, bei dem die Erlebnisse des Wochenendes nochmals Revue passiert wurden.
Der Action Day war nicht nur eine intensive Übungseinheit, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Förderung des Teamgeists, zur Stärkung des Selbstvertrauens und zur Kameradschaft innerhalb der Feuerwehrjugend Reisenberg. Ein herzliches Dankeschön an alle Betreuer:innen und Unterstützer:innen, die dieses tolle Wochenende möglich gemacht haben!








